23. Juli 2025Claudia Otte
Brand in ehemaligem Heizkraftwerk

Aufgrund des Brandmaterials konnte der Brand jedoch nicht eingedämmt werden. Darüber hinaus kam es zu einer massiven Rauchentwicklung, die im innerstädtischen Bereich weithin sichtbar war. Die Feuerwehr wurde von vielen Bürgern der Stadt alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden unverzüglich Löschmaßnahmen eingeleitet und das Abrissgebäude mit mehreren Atemschutztrupps abgesucht. Die Löscharbeiten wurden mit insgesamt 3 Strahlrohren durchgeführt. Da das Feuer allein mit Wasser nicht vollständig gelöscht werden konnte, wurden die weiteren Löschmaßnahmen mit Schaum durchgeführt. Diese Maßnahmen zeigten innerhalb von wenigen Minuten ihre Wirkung, die Brandbekämpfung konnte hierdurch deutlich erfolgreicher gestaltet werden. Um letzte Glutnester abzulöschen bzw. überhaupt zu finden zu können, kam ein Bagger zum Einsatz.
Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt. Im innerstädtischen Bereich kam es aufgrund der massiven Rauchentwicklung zu einer Vielzahl ausgelöster Rauchmelder. Eine Gefährdung weiterer Personen konnte ausgeschlossen werden. Lediglich die Geruchsbelästigung war weiträumig feststellbar. Der Einsatz konnte nach ca.1,5 Stunden beendet werden.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen