26. September 2025Claudia Otte
Brandmeldeanlage verhindert größeren Schaden in Solinger Industriebetrieb
Das betroffene Gebäude wurde großflächig kontrolliert. Während der laufenden Maßnahmen löste ein weiterer Rauchmelder in einem Maschinenraum aus. Dort hatte sich ein Vakuumkompressor stark erhitzt. Die Temperatur lag bei über 500 Grad Celsius. Der Lack des Gerätes hatte sich durch die enorme Hitzeeinwirkung gelöst. Die Feuerwehr schaltete die Maschine sofort ab um eine weitere Gefährdung zu verhindern.
Ein hinzugezogener Betriebstechniker übernahm anschließend das Abschalten weiterer Maschinen in dem Bereich. Dank der frühzeitigen Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage konnte ein größerer Schaden am Gebäude sowie an der betrieblichen Infrastruktur verhindert werden.
Die Berufsfeuerwehr Solingen war mit 22 Einsatzkräften im Einsatz. Während des Einsatzes stellten die Löscheinheiten 3 und 7 sowie die Information und Kommunikationseinheit (IuK) die Besetzung der Feuerwachen sicher. Der Einsatz konnte gegen 15:35 Uhr beendet werden.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen